Ein anstrengendes Wochenende liegt hinter den Trainern und Betreuern des LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz. Es fanden sowohl am Samstag (u18 und Männer/Frauen) als auch am Sonntag (u10 und u12) Landeshallenmeisterschaften in Neubrandenburg statt. An beiden Tagen waren alle Beteiligten inclusive An-und Abfahrt über 12 Stunden auf den Beinen. Belohnt wurden sie durch die Athleten selbst, die in zahlreichen Disziplinen und Altersklassen positive Akzente setzen konnten.

Den Auftakt machten Wiebke (21) und Wencke (18) Griephan. Beide meldeten für die 60m Hürden und für den 60m Sprint bei den Frauen. Erstmalig in ihren Karrieren liefen sie in einer Altersklasse direkt gegen einander und waren sichtlich aufgeregt. Gold holte jeweils Wiebke vor Wencke, die sich die Silbermedaillen sicherte. 8,74s über die Hürdenstrecke bedeuteten für Wiebke Normerfüllung für die DM im Februar in Leipzig, um die Norm in ihrer Lieblingsdisziplin, dem Sprint, muss sie allerdings noch weiter kämpfen, da sie mit 7,76s zwei Hundertstel zu langsam war. „ Nun muss ich bei den Norddeutschen Meisterschaften Anfang Februar alles auf eine Karte setzen. Den Stress wollte ich eigentlich vermeiden.“ so die Sportstudentin nach dem Finale. Beide Mädchen waren am Samstag außerdem Mitglieder der 4x200m Frauenstaffel. Zusammen mit Amy-Lara Gentzsch (18) und Anne Führer (18) rannten sie zu Silber.

Nach drei Jahren Wettkampfpause und nur 3 Monaten Training kehrte Matthias Köpcke (21) wieder auf den Tartan zurück. Er meisterte seinen Einstig mit Bravour und lief bei den Männern über 60m in 7,17s auf einen hervorragenden 4. Platz. Nach dem Lauf fasst er kurz zusammen: „Es tut gut, wieder dabei zu sein! Und mit den Rostocker und Schweriner Sprintern waren top Leute am Start. Jetzt weiß ich, wo ich stehe.“

Für das beste Ergebnis aus Vereinssicht in der männlichen U14 sorgte der 12-jährige Sprinter Ben Rieckhoff. Er benötigte 8,59s für die 60m und erkämpfte Silber. In diesem Finale lief Markus Junghans auf Platz 5. Der ebenfalls gleichaltrige Matteo Müller sprang 1,35m hoch und damit auf Platz 6. Zusammen mit Lennardt Quidde (12) belegten die vier Jungen einen guten 4. Platz mit der Staffel, da sie in diesem Jahr als komplett jüngerer Jahrgang antraten.

In der weiblichen U14 sorgte die 12-jährige Lena Golz mit ihrem dritten Platz im Hochsprung (1,35m) für ein Achtungszeichen. Auch sie trainiert erst seit drei Monaten regelmäßig. In dieser Altersklasse gibt es außerdem drei 6. Plätze (Anna Zinser über 60m und Laura Fechner im Kugelstoßen sowie die Staffel Schnick, Zinser, Kollwitz, Golz) zu vermelden. Wie bei den gleichaltrigen Jungen richten sich auch hier die Blicke schon auf das kommende Jahr, da sie ebenfalls dem jüngeren Jahrgang angehören. Im Sprintfinale überzeugte Lisa Schnick mit Platz 8.

Am zweiten Wettkampftag traten die jüngsten Athletinnen und Athleten zu ihren Mehrkämpfen an. Innerhalb seines Dreikampfes lief der 9-jährige Jonas Jahn die sechstbeste Zeit über 800m, Summer Rohde (9) belegte über die Strecke Platz 7. Der 11-jährige Jonas Klingner wurde insgesamt 4. Dabei war er viertschnellster über 50m und Dritter im Hochsprung. Finn Niemann (11) belegte Platz 8 über die 800m Strecke. Erfreulich der Podestplatz im Vierkampf durch Anna Zinser ( 11). Nach tollen Einzelleistungen (Platz 1 im Weitsprung, Platz 2 über 50m und im Hochsprung) bekam sie die bronzene Medaille überreicht.

Hier schon die Bilder vom Samstag:

Hier die Bilder vom Sonntag:

Hier die Ergebnisse vom 19.01.2019

Hier die Ergebnisse vom 20.01.2019

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert