Stephan Ziegert informiert:
Akademisches Sportfest und Blockwettkampf in Greifswald
Sorgenvoll wanderte in der letzten Woche des Öfteren der Blick zum Wetterbericht. Wie wird es wohl am Samstag werden? Wieder Regen? Wieder Sturmböen? Wieder Kälte?
Das schlechte Wetter hatte uns in diesem Jahr die Vorbereitungen auf den Saisonstart nicht leicht gemacht. Bei einstelligen Temperaturen und meist viel Wind und Regen war es schlichtweg nicht machbar, die Sportler an die Weitsprunggrube, an die Hürde oder auf den Platz zum Werfen und Stossen zu bringen. Für die Sportler bedeutete das in einen quasi Mehrkampf zu gehen, in welchem technische Fähigkeiten an der Hürde, stabile Anläufe an der Weitsprunggrube, korrekte Einstellungen am Startblock usw. gefragt waren, ohne sich ausreichend dafür vorbereiten zu können.
Und so waren Eltern und Trainer sehr gespannt, wie sich die mitgereisten Sportler präsentieren würden. Wichtig auch, dass dieser Wettkampf für die U14 eine von zwei Möglichkeiten sein sollte, den DE – Kader dingfest zu machen.
Und wenn auch nicht die Sonne schien, so hatte Petrus ein Einsehen mit uns und hielt zumindest Wind und Regen von uns fern.
Allen Ängsten zum Trotz, zeigten sich unsere Athleten in einer tollen Verfassung!
In der U14 der Jungs kämpfte sich Wilhelm Diesing (12) auf einen 6. Platz, Tyler Slodczyck (12) absolvierte seinen ersten Wettkampf für unseren Verein und Tobias Stevens (12) zeigte wieder mal seinen Kampfgeist.
In der U14 der Mädchen sicherte sich Lea Führer (12) nach langer Verletzungspause die Bronzemedaille und gleichzeitig ihren Platz im DE – Kader des Landesverbandes. Herzlichen Glückwunsch! Ihre Teamkameradinnen Cara Röwer (12) und Lene Themann (12) zeigten, dass mit ihnen zu rechnen sein wird, sobald das technische Trainingsdefizit aufgeholt ist.
Ebenfalls in der U14, allerdings bei den 13jährigen Mädchen, ließ Lucy Pinnow keinen Zweifel an ihren Allround – Fähigkeiten. Sich holte sich die Silbermedaille und konnte mit 2.428 Punkten die für den DE – Kader geforderte Norm von 2.300 Punkten deutlich übererfüllen. Was da noch kommen mag… Liv – Grete Kollinger (13) kämpfte sich als ausgewiesene Hochspringerin durch den Block Basis und zeigte schöne Leistungen im Weitsprung und Sprint.
Fiona Bochert nutzte, genauso wie ihr Vater, diese Möglichkeit des akademischen Sportfestes, um sich für die Höhepunkte der Saison unter Wettkampfbedingungen vorzubereiten. Mit 12,61 sec. auf 100m und 26,19 sec. auf 200m zeigte sie schon jetzt eine tolle Leistung und sicherte sich jeweils die Goldmedaillen.
Mit Louis Ziegert (14) und Dominik Bochert (14) hatten wir auch in den Blockwettkämpfen der U16 zwei Vertreter am Start. Louis zeigte mit 12,45 sec. über 100m und 5,40m im Weitsprung, dass nach überstandener Verletzung wieder mit ihm zu rechnen ist. Dominik kam mit 32,20 m im Diskus schon sehr dicht an seine persönliche Bestleistung heran und wird ganz sicher dieses Jahr noch von sich hören lassen.
Und auch in der U20 der Herren präsentierten sich gleich 4 Herren. Tim Max Marien (17), Pascal Waack (17), Peter Marquardt (16) und, höher startend, Max Klöckling (15). Alle starteten über 100 m und sicherten sich die Plätze 5. ( Tim), 6. (Pascal), 7. (Peter) und 9. ( Max).
Ausser Peter, der noch an einer Muskelverhärtung laboriert, starteten unsere Sprint – Herren auch über die 200m und konnten sich hier dieselben Plätze wie über die 100m sichern.
Mit den Jungs haben wir eine schlagkräftige Truppe für die Staffel und auch hier werden wir in diesem Jahr noch einige spannende Rennen sehen.
Greifswald hat eines ganz deutlich gezeigt – es wird eine interessante Saison werden. Wir haben gesät und mit etwas mehr Sonne werden wir an der technischen Vorbereitung feilen und aus dem gezeigten Potential das Beste machen!
Schreibe einen Kommentar