Öresundspiele 2017
Eine Seefahrt die ist lustig…. und führte uns auch dieses Jahr wieder nach Helsingborg in Schweden.
Für 19 Sportler galt es in 67 Disziplinen an 3 Tagen ihr Bestes zu geben und zu schauen, was ihre Leistungen angesichts von internationaler Konkurrenz wert ist. 10 Betreuer und Helfer reisten mit ihnen – umsorgten, bekochten, fotografierten, filmten und betreuten unsere 19 Galdiatoren.
Der wunderbare Mötestplats Borstahusen in Landskrona wurde wieder zu unserem Hauptquartier und enttäuschte uns auch dieses Jahr nicht. Die schönen Häuser boten erneut beste Bedingungen um zu regenerieren nach langen und anstrengenden Wettkampftagen.
Und schon am ersten Abend planten die ersten Betreuer einen Familienurlaub in Schweden.
Am Freitag nachmittag galt es für die ersten Sportler sich in ihren Wettbewerben zu beweisen. Frischer Wind aus Westen und teils ordentliche Regenschauer machten es nicht leicht, die optimale Leistung abzurufen. Aber – alle Sportler hatten die gleichen Bedingungen. Höhepunkt an diesem Tag war sicherlich Amy Lara´s Versuch, sich doch noch die Norm für die Deutsche Meisterschaft über 400m Hürden zu erkämpfen. Alles Anfeuern half leider nicht.
Wer sich Illusionen machte, dass die Reise zu den Öresundspielen ein entspanntes Wochenende wird, wurde spätestens am Samstag eines Besseren belehrt…. um 6.30 Uhr klingelte der Wecker, denn um 10 Uhr sollten die Wettkämpfe des Tages beginnen. Besonders spannend waren die 200m Läufe. Für die jüngeren Jahrgänge als Vorbereitung auf die 400m gedacht, sind es für die die älteren Jahrgänge Sprintdistanzen. Leider werden diese Distanzen bei uns für diese Altersklassen nicht angeboten. Denn manch einer, der auf den kurzen Sprintstrecken seine Stärken nicht ausspielen kann, fühlte sich auf den 200m pudelwohl.
Am Sonntag war die Nacht schon um 6.00 Uhr zu Ende. 9.30 Uhr sollten die Wettbewerbe des Tages beginnen. Und als wenn uns die Sonne für unseren Fleiß belohnen wollte, schien ab Mittag die Sonne ohne ein Wölkchen am Himmel auf uns hernieder. Schwerpunkt an diesem Wettkampftag waren die Sprints.
In der Endabrechnung dieser Öresundspiele konnte unser Verein mit 13 Medaillen (Platz 4 – 8) – wobei dies nur für die Altersklassen bis einschließlich 15 Jahre gilt – und 6 Plaketten ( Platz 1 – 3 ) aufwarten.
Hier die Übersicht über die Plaketten und Medaillen:
Dominik Bochert Platz 3. Diskus
Platz 5. Kugel
Amy Lara Gentzsch Platz 1. 400 Hürden
Platz 3. 100m
Platz 3. 200m
Lea Führer Platz 3. 200m
Platz 2. Hoch
Platz 4. 60m
Platz 5. 60 Hürden
Max Klöckling Platz 8. 80m
Louis Ziegert Platz 5. 80m
Platz 5. Weit
Lennard Quidde Platz 5. Weit
Platz 5. 60m
Liv Grete Kollinger Platz 8. Hoch
Lucy Pinnow Platz 7. 200m
Platz 8. 60m
Platz 7. Speer
Angelique Kollwitz Platz 8. 60m
Platz 7. 600m
Und auch wenn keine Medaillen oder Plaketten Lohn der Mühe waren, so haben doch alle gekämpft und ihr Bestes gegeben.
Ebenfalls ihr Bestes gegeben haben die Helfer und Betreuer. DANKE! DANKE! DANKE! Besonders erwähnen möchte ich jedoch Susi und Jörg Tessmer, die uns auch dieses Jahr begleitet haben und die Versorgung im Lager und am Platz realisierten. Zu ihrem Repertoire gehörten Wunschessen, reichhaltiges Frühstück und auch Waffel am Wettkampfort waren selbstverständlich. Vielen vielen Dank nochmals dafür!!!
Jetzt heißt es wieder ein Jahr lang trainieren um dann nächstes Jahr anzugreifen und den Medaillenspiegel noch länger werden zu lassen.
Schreibe einen Kommentar