Mit gemischten Gefühlen verließen die Verantwortlichen des LAV Ribnitz-Damgarrten/Sanitz die Vier-Tore Stadt nach Beendigung der Hallenmeisterschaften der jüngsten Leichtathleten unseres Bundeslandes. Als Mehrkampf ausgeschrieben (die Acht-und Neunjährigen absolvierten einen Dreikampf 50m/Weitsprung/800m, für die Zehn- und Elfjährigen kam im Vierkampf noch der Hochsprung dazu) traten 290 Aktive aus 26 Vereinen im Neubrandenburger Jahnsportforum zu den Wettbewerben an. Auffällig 2017- die Medaillen wurde an sehr viele verschiedene Vereine verteilt. Der LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz konnte in den vergangenen Jahren immer mit Titeln dekoriert die Heimreise antreten. In diesem Jahr war man nicht so erfolgreich. Die neunjährige Anna Zinser, die erst seit einem halben Jahr in Sanitz trainiert war erfolgreichste Teilnehmerin. Sie durfte stolz ihre erste Medaille empfangen und freute sich nach einem spannenden Wettkampf über Bronze! Der gleichaltrige Finn Nieman aus Damgarten trat als Titelverteiger an und enttäuschte mit Platz 6 keineswegs. In diesem Wettbewerb ging es auf den vorderen Plätzen äußerst knapp zu. Alle anderen der über zwanzig angereisten jungen LAV-Talente hatten mit der Medaillenvergabe nichts zu tun und fanden sich im hinteren Teil der Ergebnislisten wieder. Den betreuenden Begleitern vor Ort war die Enttäuschung anzusehen. „Nun heißt es Ruhe bewahren.“ so das Trainerurgestein Dr. Klaus Schlottke im Nachgang. „Es gibt solche Jahrgänge. Und manch ein Talent entwickelt sich später. Positiv sind einige Einzelleistungen wie von Jette Klimas (11) über 800m oder Svenja Buckow (11) (Sprint) zu bewerten. Lasst uns in einer Trainerrunde im März die Sachlage analysieren.“ Er muss es wissen, schließlich betreute Schlottke 1980 den Rostocker Christian Schenk bei seinem Olympiasieg im Zehnkampf in Moskau.
Danke Guido!
Christian Schenk mit k und nicht ck
und er ist auch kein Zahnarzt und machte Zehnkampf und nicht Zahnkampf 😉