Leichtathleten beenden die Freiluftsaison traditionell in Hamburg

 

Als drittbester von über 100 Vereinen kehrten die Athletinnen und Athleten des LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz vom „Fest der 1000 Zwerge“ heim. Das größte deutsche Nachwuchsmeeting wurde zum 37. Mal liebevoll von den Hamburger Leichtathleten des HSV auf der „Jahnkampfbahn“ ausgerichtet und das sonnige Herbstwetter machte die Veranstaltung zu einem wahren Fest. Über 1300 Nahwuchsleichtathletinnen und -athleten traten in Hamburg in die Startblöcke, sprangen hoch oder weit, warfen/stießen Geräte!

Am Samstag starteten die 14- und 15-Jährigen. Der Veranstalter vergab acht Punkte für Platz 1 und entsprechend einen Punkt für Platz 8. In der W14 sollte vorgelegt werden. Die Sprinterinnen Lara-Amy Gentzsch und Anne Führer erkämpften über 100m Platz 2 und 3. Lara-Amy und Pia Borchardt legten über 300m mit Platz 2 und 4 nach. Auch Hannah Fritza (Platz 7) konnte über 800m zwei Punkte beisteuern. Ebenso erfüllten Wencke Griephan (80m Hürden, Platz 3) sowie Emily Pinnow (Platz 6 im Hochsprung) und Mia Arand (Platz 8 im Hochsprung) am Ende der langen Saison die Erwartungen. Das Achtungszeichen in dieser Altersklasse setzte wieder Anne Führer. Sie gewann den Weitsprung gegen über 40 Teilnehmerinnen in sehr guten 5, 03m. Auch Platz 3 und 4 im Speerwurf durch Emily Pinnow und Wencke Griephan trugen zum tollen Mannschaftsergebnis bei. Krönender Abschluss war der souveräne Staffelsieg über 4x100m durch Wencke Griephan, Lara-Amy Gentzsch, Anne Führer und Emily Pinnow. Die Teilnehmerinnen an den diesjährigen deutschen Meisterschaften in Köln unterstrichen ihre Klasse und gewannen als komplett jüngerer Jahrgang.

Die beiden 14- jährigen Jungen Hannes Wolter und Chris-Andre Lahn erkämpften grandios die Plätze 7 und 8 im 100m-Finale, Hannes konnte über 300m sogar Silber erkämpfen.

Leider mussten aus verschiedenen Gründen einige Athletinnen und Athleten der U16 absagen, trotzdem lag der Verein hinter der finnischen Sportschule „Tampereen Pyrintö“ nach dem ersten Wettkampftag auf Platz 2.

Am zweiten Wettkampftag griffen die 10- bis 13-Jährigen nach Medaillen.

Traditionell stark präsentierten sich die Sprinterinnen. So lief Lea Führer in 7,59s (10) zeitgleich mit der Erstplatzierten nach Zielfotoauswertung auf Platz zwei, Sina Stoll (11) konnte aber ihr Finale über 50m in starken 7,32s ungefährdet gewinnen. Sina gewann ebenfalls die 50m Hürden, belegte im Weitsprung Platz 6 und im Ballwurf Platz 7. Die Staffeln der wU12 (Heier, Pinnow, Kollinger, Stoll) und (Müller, Führer, Brenzel, Themann) belegten die Plätze 2 und 5. Auch Greta Brenzel (10) steuerte mit Platz 8 über 50m und Platz 2 im Ballwurf (36,50m) Punkte für die Mannschaft bei. Lucy Pinnow warf den Ball auf 38,50m und damit auf Platz 4.

Voller Erwartungen startete die 10-jährige Lene Themann ihren ersten 2000m-Lauf. Nach 8:08,40 und 5 Stadionrunden min überquerte sie als Sechste die Ziellinie und viel erschöpft aber glücklich in die Arme ihrer Betreuerin.

Turbulent ging es beim Hochsprung der Mädchen zu. Lea Führer (10) steigerte sich von Versuch zu Versuch und gewann am Ende ihren Wettbewerb mit übersprungenen 1,30m. Dagegen erwischte die Favoritin Liv-Grete Kollinger (11) leider einen nicht so guten Tag und musste sich mit Platz 6 zufrieden geben. Über 50m Hürden lief Liv auf Platz 8.

Auch die Jungen der jüngeren Altersklassen konnten zum tollen Abschneiden des Vereins besteuern. Louis Ziegert (12) gewann den Weitsprung seiner Altersklasse mit sehr guten 4,91m und erkämpfte Bronze über 75m. Adrian Kunert (12) warf den Ball 50,50m und erkämpfte Silber.

Der Ahrenshägener Ben Totzke (10) konnte mit Platz 2 im Ballwurf und Platz 6 im Weitsprung aufwarten.

Auch am zweiten Wettkampftag konnte der Verein leider nicht auf alle Leistungsträger zurückgreifen. Daher ist das Abschneiden umso berkenswerter.

 

zu den Bildern:

 

OZ HH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert