Es geht weiter, weiter…! 2014
Liebe Vereinsmitglieder, Spender, Förderer und Sympathisanten unseres Vereins!
Hier ein offener Brief an alle, die mit uns an einem Strang ziehen!
Eine erfolgreiche und emotional bewegende Saison liegt hinter uns, viele neue Dinge wurden auf den Weg gebracht, Transparenz wurde deutlich…!
Weiter geht es mit den Hallensportfesten in Hamburg, Rostock und Neubrandenburg. Hier muss betont werden, dass unsere Athleten voll im Konditionstraining (Grundlagenausbildung 1) stehen und Wettbewerbe in dieser Phase nur Standortbestimmung und Abwechslung sein können. Bitte Ergebnisse (Zeiten, Weiten etc.) nicht überbewerten! Ähnliches gilt eigentlich auch für die Landeshallenmeisterschaften 2014, allerdings möchten unsere Trainer ihre Schützlinge in Neubrandenburg schon gern gut vorbereitet an die Starts stellen und werden natürlich Techniktrainingseinheiten einflechten. Danach beginnt die Grundlagenausbildung 2.
Die Freiluftsaison 2014 ist gespickt mit Höhepunkten! An allen Landesmeisterschaften (U10 bis Erwachsene) werden wir teilnehmen- egal ob Langstaffeln, Einzelmeisterschaften, Mehrkampf oder Mannschaftsmeisterschaften. Auch für das kommende Jahr bekamen wir den Zuschlag des LVMV und das Vertrauen für die Ausrichtung dieses Wettkampfes. Viele Titel sind zu verteidigen…!
Weitere Höhepunkte werden die traditionellen Trainingscamps sein. In der ersten Winterferienwoche steht der Verein auf Skiern im tschechischen Bedrichow (Jahrgänge 2003-2000, Helfer 1999 und älter) und in der vorletzten Woche der Sommerferien (Jahrgänge 2006 bis 2003) kann man uns schwitzend am Zingster Ostseestrand beobachten!
Unsere großen Mädels starten im kommenden Jahr nun schon in der U18. Das heißt, die Jahrgänge 1998 und 1997 gehen gemeinsam an den Start. Das wird nicht einfach… Aber Henriette Becker (´98, Grimmen) hat wiederum Bereitschaft signalisiert, für unsere Startgemeinschaft „Windflüchter“ anzutreten und trainiert fleißig im heimischen Grimmen! Viele Grüße! Vielleicht kann die erfolgreiche 4x100m-Staffel auch 2014 ein Achtungszeichen setzen!
Für die AK 15 der U16 gibt es im kommenden Jahr erstmalig eine deutsche Einzelmeisterschaft, welche als Testphase über 3 Jahre in Köln stadtfindet. Die dortige Hochschule wird die Wettkämpfe begleiten. Leider sind wir im kommenden Jahr in dieser AK nicht so stabil aufgestellt. 2015 aber! Sicher wird Julia Ulbricht dann noch den Speer werfen…!
Perspektivisch tritt der weibliche Jahrgang 2001 ganz konkret auf den Plan! Emily, Lara-Amy und Wencke möchten sich in den kommenden Jahren im Siebenkampf etablieren, trainieren somit momentan sehr vielseitig. Aber auch Anne, Hannah und Luisa möchten und werden ihre Spitzenpositionen in den Einzeldisziplinen halten. Die Rahmenbedingungen hinsichtlich der Trainingsumfänge ermöglichen dies!
Die Teilnahmen an den internationalen Sportfesten 2013 in Göteborg und Helsingborg waren vereinstechnisch in Sachen Zusammenhalt ein Highlight der zurückliegenden Wettkampfsaison! Leider liegen beide Wettbewerbe 2014 in der Schulzeit unseres Bundeslandes. Die Planung „Youth Games Göteborg“ geht in Richtung Flug am 26.06.2014 ab Berlin und zurück am 29.06.2014. Die Öresundspiele finden am darauf folgenden Wochenende statt. Hier werden wir wieder am Freitag (04.07.2014) via Auto und Fähre anreisen und den Rückweg am 06.07.2014 antreten.
Zwischen diesen Höhepunkten werden natürlich die Wochenenden mit Wettkämpfen auf regionaler- und Landesebene gefüllt sein und auch die Teilnahmen an norddeutschen und deutschen Meisterschaften sind Ziel von einigen Aktiven. Daher ist es sinnvoll, den Wettkampfkalender im Auge zu behalten, der in Kürze auf unserer neu gestalteten Homepage (Dank an Stephan Ziegert!) zu öffnen sein wird.
Um die Außenwirkung weiter zu erhöhen, sieht sich der Vorstand in Zusammenarbeit mit Anke Lüllwitz momentan nach einer neunen Trainingsbekleidung für die U14 und älteren Altersklassen um. Dabei wird versucht, qualitativ mit Schwerin, Neubrandenburg und Rostock gleichzuziehen und dennoch im Rahmen unserer gewohnten finanziellen Bedingungen zu bleiben. Das Tragen der Vereinskleidung bei Wettkämpfen und vor allem bei Siegerehrungen wird Pflicht. Auch für die U12 und U10 liegen bekleidungstechnisch erste Pläne auf dem Tisch. Allerdings werden wir hier auf ein anderes Preissegment zurückgreifen, da in diesem Alter die Kinder noch sehr schnell wachsen.
Gert Frahm tritt auf Landesebene die Nachfolge von Dr. Thomas Millat (beruflicher Wechsel nach England) an. Er wird neuer Wettkampfwart LVMV. Mit ihm, Enrico Strobel, Dr. Ralf Bochert und Dirk Griephan arbeiten jetzt vier Vereinsmitglieder im Ausschuss Wettkampfwesen LVMV mit.
Perspektivisch müssen wir im Auge behalten, dass neben Nina Kupper, Theresa Schreiter und Scholli (Abitur) auch Frau Czepe ihr Ehrenamt für den Verein beenden wird. Es gilt, adäquaten Nachwuchs zu finden. Wer einen Vorschlag hat- immer heraus damit! Ein gutes Beispiel dafür ist Annika Zemke, die seit Wochen gute Arbeit für die Damgartner Einsteigertruppe leistet!
Auch im kommenden Jahr genießen wir den Luxus der kostenlosen Nutzung von Sponsoringbussen, so dass weiterhin der Transport der Athleten zu den Wettkämpfen für die Eltern keine finanzielle Belastung darstellt! Darauf sind wir sehr stolz, denn wir wissen, dass es in MVP nicht viele weitere Vereine gibt, die so aufgestellt sind. Natürlich werden wir unseren eigenen Toyota nutzen, aber auch die Stadt Ribnitz-Damgarten wird ihren Bus zur Verfügung stellen, ebenso das Autohaus „Boris Becker“, die Wiecker „Arche“ und die Firma „Kloska group“.
Vecereros!
Dirk Griephan
Schreibe einen Kommentar