„Ihr habt in den vergangenen Monaten viel investiert, auf Freizeit und Ferien verzichtet, wart bei Wind und Minustemperaturen auf der Tartanbahn oder am Strand in Dierhagen – jetzt belohnt euch dafür!“ mit diesen Worten eröffnete Heimtrainer Dirk Griephan die letzte Trainingseinheit im Sanitzer Stadion vor der Abfahrt am Donnerstag zu den Deutschen U20 Meisterschaften. „Eine Norm für die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften zu erreichen ist schon was ganz Großes!“ ergänzte Dr. Klaus Schottke. Er muss es wissen, brachte er in seiner langen Trainerlaufbahn doch schon viele Athleten zu Großereignissen.
Fiona Bochert wird über 100m in Möchengladbach an den Start gehen. Die 18-jährige bestreitet in der U20 in diesem Jahr als jüngerer Jahrgang die Wettkämpfe und reist überglücklich zu den DM. Sie erkämpfte im allerletzten Rennen vor Qualifikationsschluss die Norm von 12,40 sec. Im Finale der Norddeutschen Meisterschaften lief sie in 12,36 sec. über die Ziellinie. Bemerkenswert ist ihre Entwicklung seit dem vergangenen Jahr. 2015 lief Fiona noch Zeiten über 13 Sekunden auf 100m. Ihr Trainingsfleiß und Disziplin bei der Umsetzung der Pläne von Dr. Klaus Schlottke ermöglichten ihr einen Formsprung von über einer halben Sekunde auf der Sprintstrecke.
Der ebenfalls 18-jährige Matthias Köpcke hat schon im vergangenen Jahr in Jena und bei den Hallenmeisterschaften im Februar in Dortmund „deutsche Luft geschnuppert“. Er wird über 100m und 200m antreten. Allerdings ist auch für ihn die Teilnahme in Mönchengladbach keine Selbstverständlichkeit. Als Alleintrainierer setze er die Trainingspläne im heimischen Tessiner Stadion und Fitnessstudio um, hielt den Kontakt zu seinen Trainern nur über e-mail. Umso mehr freuten diese sich über den Anstieg seiner Formkurve nicht nur zuletzt bei den Norddeutschen Meisterschaften, wo er über 100m (10,89 sec.) neue persönliche Bestzeit rannte. Finalteilnahme möglich.
Bestzeit wird für Wiebke Griephan in Mönchengladbach nötig sein, um im Konzert der Großen mithalten zu können. „Eigentlich liegt mein Fokus auf 2017. Die Deutschen Hallenmeisterschaften sollten der Auftakt sein. Aber nun bin ich schon in diesem Jahr als Jüngere toll in Form, so dass vielleicht sogar eine Teilnahme im Finale möglich ist.“ fasst Wiebke kurz die Saison zusammen. Sie wird im 100m-Sprint und über 100m-Hürden starten, wobei sie sich auf die Hürdenstrecke konzentrieren wird, da sie mit der sechstbesten Meldezeit anreist. „10 Hürden stehen im Weg. Es kann alles passieren!“ fügt sie an, als sie auf ihre Erfolgschancen angesprochen wird.
Eltern und Freunde begleiten die Drei auf der Reise in den Ruhrpott. Auch viele Vereinsmitglieder werden am heimischen PC die Liveübertragungen des DLV verfolgen. Alle drücken die Daumen und hoffen darauf, dass sie ihr Potential auf den Mönchengladbacher Tartan bringen können!
Schreibe einen Kommentar