Mit tollen Erlebnissen und wertvollen Erfahrungen traten die Leichtathleten am Sonntag die Heimreise an. Im Gepäck dabei -zwei Urkunden!
Felix Moldenhauer sprang in Jena 1,94m hoch und beendete den Wettkampf als fünftbester Hochspringer Deutschlands. Damit sprang er auch in diesem Wettkampf wieder fast an seine persönliche Bestleistung von 1,95m heran . An den aufgelegten 1,98m scheiterte er am Samstag denkbar knapp. Da Felix (16) in diesem Jahr zu den jüngeren Startern in seiner Altersklasse zählte, hat er sein Ziel für das kommende Jahr schon klar definiert- erneut und effektiv im Training angreifen, die Norm für die Deutschen Meisterschaften erreichen und 2016 in Mönchengladbach einen tollen Wettkampf abliefern!
Ähnlich ist die 17-jährige Wiebke Griephan aufgestellt. Ihr gelang nach grandiosen Vor-und Zwischenläufen über 100m Hürden der erhoffte Einzug ins Finale. Dort belegte sie einen hervorragenden sechsten Platz. Leider trat sie, überrascht von der eigenen Geschwindigkeit, in die vorletzte Hürde und musste sich strauchelnd ins Ziel retten, verschenkte vielleicht sogar eine Medaille. Auch über die 100m Sprint klebte ihr ein wenig das Pech an den Spikes. Den Vorlauf überstand Wiebke ohne Probleme, wo sie mit 12,17s ihre persönliche Bestzeit egalisierte. Nach Auswertung der Zielfotos der Zwischenläufe waren es am Ende nur zwei tausendstel Sekunden, die ihr zur Teilnahme der besten Acht am Finale fehlten. Letztendlich war Jena für Wiebke Motivation pur, noch zwei weitere Jahre in der U20 dranzuhängen.
Auch der 17-jährige Matthias Köpke schrammte ganz knapp am Finale auf seiner Paradestrecke, den 200 Metern, vorbei. Er verbesserte im Vorlauf seine Bestzeit um über zwei Zehntelsekunden auf 22,25s und war damit neuntschnellster der Vorläufe, durfte dann dennoch nur im B-Finale starten. Insgesamt belegte er Platz 14. Über 100m verbesserte Matthias im Vorlauf seine Bestzeit auf nun 11,04s und qualifizierte sich für den Zwischenlauf. 11,16s reichten dann leider nicht zur Finalteilnahme. Wenn man bedenkt, dass Matthias verletzungsbedingt alle Norddeutschen Meisterschaften und mehrere Trainingseinheiten auslassen musste, dann war Jena doch ein Erfolg für ihn. Nun hofft er, dass er gesund durch das Wintertraining kommt, um 2016 richtig angreifen zu können!
Auch eine 4x100m Staffel der wU18 (der 16- und 17-jährigen Mädchen) schaffte die Sensation und qualifizierte sich für Jena. Wiebke Griephan (17), Gina Herrmann (17), Vivian Burr (15) und Fiona Bochert (17) traten an, um noch einmal an ihre Leistung von den Landesmeisterschaften in Rostock anknüpfen zu können. In Jena hätten die Vier nur eine Chance auf die Finalteilnahme gehabt, wenn alle Wechsel optimal funktioniert hätten. Leider war dies nicht der Fall und die Mädchen zahlten Lehrgeld. Ein Wechselraum wurde überlaufen und die Staffel leider disqualifiziert. Trotzdem verließen die Mädels berechtigt erhobenen Hauptes das Stadion!
Schon am kommenden Wochenende werden weitere Athletinnen des Vereins auf deutscher Ebene angreifen! Wencke Griephan, Lara- Amy Getzsch, Anne Führer und Emily Pinnow (alle 14 Jahre alt) reisen nach Köln, um an der U16 Deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Qualifiziert sind sie mit der 4x100m Staffel, wobei die Vier als komplett jüngerer Jahrgang antreten. Köln wird eine Standortbestimmung sein und Erfahrungen liefern, um im kommenden Jahr vielleicht um Medaillen mitlaufen zu können.
Schreibe einen Kommentar