13. Ostseepokal in Rostock
Immer im Mai kommen Kinder aus Nord- und Ostdeutschland und sogar aus dem Baltikum in Rostock zusammen, um sich zu messen in den elementaren leichtathletischen Disziplinen – Sprint, Weitsprung, Werfen, 800m und, für die etwas älteren, auch der Hochsprung.
Auch dieses Jahr kamen somit 577 Sportler zusammen. Viele mit langen Anreisewegen. Sogar aus dem Harz und aus Riga!!!
Und wieder auch haben viele Helfer, Eltern und Trainer in Vorbereitung und Durchführung viel Zeit und Mühe gesteckt, um den Kindern eine attraktive Veranstaltung mit tollen Eindrücken und Emotionen zu bieten.
Umso unverständlicher ist es dann , wenn eingeladene Kinder ( für welche auch Startgebühren bezahlt wurden) einfach nicht erscheinen, Abmeldungen erst am Samstag oder Freitag nachts erfolgen oder nur am halben Wettkampf teilgenommen wird. Leider führte das in der Folge auch dazu, dass eine Vielzahl von Staffeln nicht starten konnten.
Auch hier gilt, es ziehe sich den Schuh an, wem er passt. Krank ist krank! Da gibt es nichts zu diskutieren.
Zum Glück aber, war auch der Wetterdienst nicht 100%ig zuverlässig. Der für den ganzen Tag angesagte Regen konzentrierte sich auf 2 kurze Schauer und gab sonst aber der Sonne viel Raum zum Scheinen. Den Wankelmut des Wetters besaßen unsere Jüngsten in keinster Weise.
Marlin Böhme nutzte seine gute Form und warf den Ball 50,50m weit – Platz 1.
Der erst 8jährige Marten Adam errang im Weitsprung die Bronzemedaille.
Lea Führer gewann im 50m – Sprint bei sehr starker Konkurrenz die Goldmedaille und Lucy Pinnow liess den Ball auf einen 3. Platz fliegen.
Marleen Kaiser liess keinen Zweifel an ihren Fähigkeiten und sicherte sich die Silbermedaille.
Louis kämpfte sich über die 75m auf den dritten Platz.
Stark auch unsere Mädchenstaffel in der U12 ( Lea, Lucy, Liv-Grete, Sina) – Silbermedaille.
Über viel mehr gute und sehr gute Leistungen gäbe es zu berichten. Bitte informiert auch hierzu in den Ergebnissen. Der Link ist untenstehend.
Besonders herausheben möchte ich aber noch 3 Leistungen.
Alina Pokall, welche schon seit Wochen an einem Infekt laboriert, wollte es sich nicht nehmen lassen und über die 800m starten. Im Nachhinein muss man sagen – zu früh. Denn in der zweiten Runde litt Alina unter Atemnot und musste von den Sanitätern betreut werden. Alina – du hast Kampfgeist bewiesen, aber nun erstmal werde vollkommen gesund! Ich wünsche alles Gute und schnellste Besserung!
Sina Stoll musste ein halbes Jahr mit dem Training aussetzen. Eine Erkrankung am Knie bremste sie aus, was sonst keiner Konkurrentin gelang. Am Samstag galt es nun, wieder Vertrauen zu finden in sich selbst und das Knie. Das dabei auch noch ein starker 5.Platz heraus kam ist sehr zu bewerten.
Ab jetzt geht es weiter bergauf Sina!!!
Ähnlich wie Sina war auch Adrian Kunert über das letzte Jahr immer wieder mit Kniebeschwerden geschlagen. Auch für ihn war der Ostseepokal ein Wiederanfang. Auch für Adrian winkte als Lohn der 5.Platz im Ballwurf. Dranbleiben Adrian!!!
Schreibe einen Kommentar